Libeskind

Libeskind
Libeskind,
 
Daniel, amerikanischer Architekt polnischer Herkunft, * Lodz 12. 5. 1946; Studium in New York und Essex; zahlreiche Gastprofessuren (u. a. an der Harvard University in Cambridge sowie in Kopenhagen, Neapel, Chicago und Berlin); seit 1999 Professor an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe; führender Vertreter des Dekonstruktivismus. Mit dem Jüdischen Museum in Berlin (errichtet 1992-99, als Museum feierlich eröffnet 2001), das als beziehungsreiches raumplastisches Gebilde sinnbildhaft Zeichen setzt, gelangte erstmals einer seiner zahlreichen preisgekrönten Entwürfe zur Ausführung. 1995-98 wurde sein Entwurf des Felix-Nussbaum-Museums (Erweiterungsbau des kulturgeschichtlichen Museums) in Osnabrück realisiert. Für Manchester baute er das Imperial War Museum North (2002 eröffnet). Zu seinen neuesten Projekten, die gegenwärtig zur Ausführung gelangen, gehören das Jüdische Museum in San Francisco, Californien (Fertigstellung 2002 geplant), sowie ein extravaganter Erweiterungsbau (so genannte »Spirale«) des Victoria and Albert Museums in London (Fertigstellung 2003/04 geplant).Libeskind verfasste auch zahlreiche Schriften zur Architektur.
 
Weitere Werke: (Entwürfe) Neugestaltung des Alexanderplatzes in Berlin (1993); Bürokomplex in Wiesbaden (1993); Konzerthaus »Musicon« in Bremen (1995).
 
 
D. L. Radix-Matrix, hg. v. Alois M. Müller (1994);
 
Architekten - D. L., bearb. v. U. Stark (21994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Libeskind — Daniel Libeskind vor seiner Erweiterung des Denver Art Museum. Daniel Libeskind (* 12. Mai 1946 in Łódź, Polen) ist ein US amerikanischer international renommierter Architekt und Stadtplaner polnischer Herkunft. Er ist bekannt für seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Libeskind — Daniel Libeskind L Imperial War Museum à Manchester, Royaume Uni Daniel Libeskind (né en 1946 à Łódź, Pologne) est un architecte américain (il a été naturalisé en 1965). Ses parents étaient des Juifs polonais, survivants de l Holocauste. Après …   Wikipédia en Français

  • LIBESKIND, DANIEL — (1946– ), U.S. architect. From Lodz in Poland, where his parents bought their seven year old boy an accordion because they did not think a Jew should be seen with a piano, the family moved to Israel in 1957. There, he won a music competition. One …   Encyclopedia of Judaism

  • Libeskind, Daniel — ▪ 2004       In February 2003 architect Daniel Libeskind triumphed over six other prominent contestants to win one of the most prestigious design competitions ever held, that for the 6.5 ha (16 ac) former site of New York City s World Trade… …   Universalium

  • LIBESKIND, Daniel — (1946 )    See DECONSTRUCTIVISM; WORLD TRADE CENTER, NEW YORK …   Historical Dictionary of Architecture

  • Libeskind, Daniel —  (1946–) Polish born American architect …   Bryson’s dictionary for writers and editors

  • Daniel Libeskind — in front of his extension to the Denver Art Museum. Born May 12, 1946 (1946 05 12) (age 65) Łódź, Poland …   Wikipedia

  • Daniel Libeskind — vor seiner Erweiterung des Denver Art Museum. Daniel Libeskind (* 12. Mai 1946 in Łódź, Polen) ist ein US amerikanischer international renommierter Architekt und Stadtplaner polnischer Herkunft. Er ist bekannt für seinen multidisziplinären Ansatz …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel Libeskind — devant son extension du Denver Art Museum, Denver, Colorado, États Unis. Présentation Nom de naissance Daniel Libeskind …   Wikipédia en Français

  • Daniel Libeskind — Saltar a navegación, búsqueda Imperial War Museum North, Manchester Daniel Libeskind (1946) es un arquitecto norteamericano de origen judío. Nació en Lodz, en la Polonia de la post guerra. Estudió música en Israel y en …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”